GND-Nummer: 1198705086
Wirken
Werdegang
- Herr auf Helmighausen
- 1775 Fähnrich
- entfaltete nach Allodifikation 1811 in Helmighausen wirtschaftliche Aktivität
- wegen Mitgiftzahlung 1823 von seinem Schwiegersohn, dem Fürstlich Waldeckischen Oberforstmeister und Obervorsteher der Milden Stiftungen, Franz Carl Ernst Wilhelm Rau von und zu Holzhausen und Nordeck, zur Veräußerung Helmighausens gedrängt
- Hofjunker
- 1786 Vize-Oberstallmeister
- (vor 1810) Oberstallmeister
- spätestens 1814-29.6.1825 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Ritter; Helmighausen)
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
1. Landstände1814
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landstände1814-1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landstände1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landstände1816-1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landstände1825-1828
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Schönstadt
- Helmighausen
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 335 f., Nr. WA 192
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 264 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Milchling von Schönstadt, Carl Theodor“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198705086-milchling-von-schoe>
Stand: 10.2.2025