ENTDECKEN
GND-Nummer: 1198700114
Wirken
Werdegang
- Herr auf Ostwig, Borg und Meineringhausen
- 1820 mit dem Gute Meineringhausen belehnt
- Königlich Preußischer Rittmeister, später Major
- Bürgermeister von Bestwig, zeitweise auch von Stadt und Amt Eversberg
- 21.3.1825-14.6.1848 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Ritter; Meineringhausen)
- 6.2.1845 Königlich Preußische Anerkennung des Freiherrenstandes
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
5.
Landstände
1825-1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Landstände
1828-1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Landstände
1830-1848
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Landstände
1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Meineringhausen
- Ostwig
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 329 f., Nr. WA 182
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 250 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lüninck, Carl Theodor Franz Freiherr von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198700114-freiherr-von-lueninc>
Stand: 09.12.2022
ABGEORDNETE