GND-Nummer: 1198523700
Wirken
Werdegang
- aus ursprünglich polnischem Adel
- Herr auf Gut Freienhagen
- 1756 Eintritt in den Militärdienst
- 1758 Beförderung zum Fähnrich
- 1761 Beförderung zum Leutnant
- 1767 in Mengeringhausen
- 1771 Beförderung zum Hauptmann
- Oberforst- und (1836) Oberjägermeister in Arolsen
- 1784 erhielt nach dem Tod des Hauptmanns Franz Friedrich v. Juden das Gut Freienhagen verliehen
- [1784]-1830 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck
- 1799 Oberstleutnant
- 1810 Erhebung von Erbschaftsansprüchen an das ehemals von Meysenbugsche Kunkellehen in Züschen
- 1830 Übergabe des Gutes Freienhagen mittels Abtretungsurkunde an seinen ältesten Sohn Friedrich von Leliwa (jun.)
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
1. Landstände1814
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landstände1814-1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landstände1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landstände1816-1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landstände1825-1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landstände1828-1830
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Arolsen
- Freienhagen
- Höhnscheid
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 320 f., Nr. WA 170
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 239 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Leliwa, Johann Friedrich Ludwig Wilhelm von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198523700-von-leliwa-friedric>
Stand: 28.11.2023