GND-Nummer: 1198519541
Wirken
Werdegang
- Kaufmann in Waldeck
- 29.9.1803 Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Waldeck
- Herbst 1814-Herbst 1816, Herbst 1818-Sommer 1819, Spätsommer oder Herbst 1820-Herbst 1822, Herbst 1824-Herbst 1826, Herbst 1830-Herbst 1831 und Herbst 1834-Herbst 1835 Bürgermeister der Stadt Waldeck
- (Herbst) 1814-(Herbst) 1816, (Herbst) 1818-2.7.1819, (Spätsommer oder Herbst) 1820-(Herbst) 1822, (Herbst) 1824-28.11.1826, 15.10.1830-(Herbst) 1831 und 29.10.1834-(Herbst) 1835 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck
- 1821/22 Stadtschreiber in Waldeck und einer von drei Akziseschreibern am Oberrentamt der Werbe
- 13.3.1835 gewähltes Mitglied im Verwaltungsausschuss des Vereins zur Gründung einer Spar- und Leihkasse im Oberjustizamt der Werbe
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
2. Landstände1814-1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landstände1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landstände1816-1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landstände1825-1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landstände1828-1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landstände1830-1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Waldeck
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 291 f., Nr. WA 128
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 189 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Höhle, Johann Christian“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198519541-hoehle-christian>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden