ENTDECKEN
GND-Nummer: 1198504102
Wirken
Werdegang
- Gold- und Silberschmied in Mengeringhausen
- 25.10.1809 Bürgerrechtserwerb in Mengeringhausen
- 1819-mindestens 1822 Pfennigmeister in Mengeringhausen
- 1830 und 1847-1849 Bürgermeister der Stadt Mengeringhausen
- Stadtsenior
- (Herbst) 1829-(Herbst) 1830 und 11.3.-14.6.1848 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Städte; Bürgermeister Mengeringhausen)
- 1839 wegen seines Alkoholkonsums von der Regierung ermahnt
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
2.
Landstände
1814-1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Landstände
1828-1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Landstände
1830-1848
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Landstände
1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Mengeringhausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 251 f., Nr. WA 070
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 122 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Esau, Friedrich Ludwig“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198504102-esau-friedrich-lud>
Stand: 28.11.2023
ABGEORDNETE