GND-Nummer: 1198287268
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Wellen
- Einführung wichtiger Neuerungen wie zum Beispiel der Abschaffung des Viehhütens vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst und Einführung der Stallfütterung, die zur Produktion (natürlichen) Düngers für die ausgesogenen, mageren Äcker in der Gemarkung Wellen führte
- Mitglied des Ausschusses der Sparkasse
- Gemeindegüterschätzer und Kreistaxator
- Boniteur bei der Verkoppelung in den Gemeinden Affoldern, Alt-Wildungen, Giflitz, Goddelsheim, Lelbach, Reinhardshausen und Rhenegge
- Mitglied des Kirchenvorstands
- 1855-1864 Beigeordneter, dann Bürgermeister von Wellen
- 31.10.1859-11.1.1878 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis der Eder, Nachfolger (jedoch in dieser Wahlperiode nicht mehr eingetreten): Christian Drebes
- 1866/69 Befürworter einer Annexion Waldecks durch Preußen
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
7. Landtag1859-1860
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1860-1863
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1863-1866
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1866-1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1869-1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1872-1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1875-1878
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
16 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Wellen
- Böhne
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 370, Nr. WA 245
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 323
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 73
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schäffer, Johann Ernst“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198287268-schaeffer-ernst>
Stand: 6.5.2025 Orte ein-/ausblenden