GND-Nummer: 1198285699
Wirken
Werdegang
- Höhere Bürgerschule in Merseburg
- Privatschulen des Pfarrers Dr. Johann Christian Wilhelm Schwabe (1792–1865) in Reisdorf und des Pfarrers Eduard Brandt (1812–1877) in Kölleda
- Ausbildung und Tätigkeit als Geometer in Naumburg an der Saale
- 1847-1850 Geometer in Anhalt-Köthen und Sachsen-Altenburg
- 1851 Feldmesserexamen in Dresden
- 1851-1856 in reußischen und weimarischen Diensten
- 1856 Übertritt in waldeckische Dienste als Fortschreibungsbeamter im Kreis des Eisenbergs
- 1862-1867 Ökonomiekommissar bei der Domänenverwaltung
- 1868 kommissarischer Kreisrentmeister in Pyrmont
- 1869 Kreisrentmeister in Nieder-Wildungen
- 29.10.1878-31.10.1887 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis der Eder
- 1884 Ruhestand
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
14. Landtag1878-1881
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Landtag1881-1883
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag1884-1887
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
19 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Bad Wildungen
- Niederzwehren
- Kölleda
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, Nr. WA 243
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 322
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 72
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 85, 1935, S. 369
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schäfer, Ernst Friedrich Gottlieb“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198285699-schaefer-ernst>
Stand: 30.11.2024