GND-Nummer: 1197338543
Wirken
Werdegang
- Ackermann in Sachsenberg
- 3.11.1851-17.8.1852 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den V. Wahlkreis
- ab 1856 Beigeordneter der Stadt Sachsenberg
- 31.10.1859-2.4.1860 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis des Eisenbergs
- 31.10.1865-1871 (als Nachfolger von Carl Hagemann) Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis des Eisenbergs, Nachfolger: Werner Schotte
- 1872-6.4.1879 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis des Eisenbergs, Nachfolger: Eduard Emde
- (1879) Kaufmann in Sachsenberg
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
3. Landtag1851-1852
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1859-1860
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1863-1866
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1866-1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1869-1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1872-1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1875-1878
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1878-1881
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
8 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Sachsenberg
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 218, Nr. WA 026
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 80
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 34
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Böhle, Heinrich Daniel“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197338543-boehle-daniel>
Stand: 25.7.2024