ENTDECKEN
GND-Nummer: 1197330550
Wirken
Werdegang
- 1834 Amtsschreiber (Kopist) in Pyrmont
- 19.11.1849-14.12.1850 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den XIV. Wahlkreis, Nachfolger: Georg Rhein
- 23.1.-4.7.1849, 15.5.-14.12.1850 und vom 27.9.1852/23.3.1853-20.1.1855 Mitglied des Speziallandtags für das Fürstentum Pyrmont, 1850 als in einem der Wahlkreise des Fürstentums Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags, 1852–1855 als im Kreis Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags
- 1850 Gerichtsvollzieher beim Kreisgericht in Pyrmont
- 1852 Kreisschreiber beim Kreisgericht in Pyrmont
- 27.9.1852-20.1.1855 (Nachfolger: Wilhelm Gleisner) und 30.10.1884-31.10.1887 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis Pyrmont
- 1855 Administrator der Saline und des Salinenbadehauses in Pyrmont
- ab 6.2.1862 Vorsitzender der Kirchenbaukommission für den Bau der Evangelischen Stadtkirche in Pyrmont
- ab 15.2.1865 Mitglied des Kreisvorstands des Kreises Pyrmont
- 1870 gemeinsam mit Joseph Israel (* Oesdorf (Pyrmont?) 8.7.1827, † Oesdorf (Pyrmont?) 1.3.1890) im Rahmen eines Konkursverfahrens Erwerb des Vollmeierhofs Nr. 8 zu Holzhausen, innerhalb weniger Jahre (zuletzt 1881) einzelne Veräußerung der Grundstücke des Hofs
- Mitinitiator der Gründung des Kur-Vereins in Pyrmont, Vorstandsmitglied (1873)
- 1882 Ernennung zum Rechnungsrat, Pensionierung
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
2.
Landtag
1849-1851
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Landtag
1852-1855
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Landtag
1884-1887
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
5 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Bad Pyrmont
- Ösdorf
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, Nr. WA 300
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 370
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 84 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steinmeyer, Heinrich Georg Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197330550-steinmeyer-georg>
Stand: 09.12.2022
ABGEORDNETE