GND-Nummer: 1197312021
Wirken
Werdegang
- Besuch der Gymnasien in Bückeburg und Lemgo
- 1825-1827 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, 1827-1828 an der Universität Göttingen
- 25.11.1828 Akzessist in Pyrmont
- 7.11.1831 Advokat in Pyrmont
- 1834 und wieder 1835 Justizamtsassessor in Pyrmont
- 30.1.1839 wieder Advokat in Pyrmont
- 12.11.1839 als Assessor und Advokat bezeichnet
- 30.6.1842 Justizamtmann und Rat in Rhoden, 2.9.1843 dort – weiter mit dem Titel Rat – Oberrentereibeamter
- 19.11.1849-27.7.1851 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den XIII. Wahlkreis (Stadt Pyrmont, Holzhausen), Nachfolger: August Schreiber
- 15.5.1850-27.7.1851 und 14.11./27.12.1855-2.11.1863 Mitglied des Speziallandtags für das Fürstentum Pyrmont (1850-1851 als in einem der Wahlkreise des Fürstentums gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags, 1855-1863 als ein im Kreis Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags), Präsident des Spezial-Landtags vom 23.4.-12.5.1862, 24.4.-25.5.1863 und 14.-23.10.1863; einstweiliger (Alters-) Präsident am 7.5.1860
- 1850 Kreisgerichtsdirektor in Pyrmont
- 14.11.1855-2.11.1863 und 31.10./3.11.1868-31.10.1884 (als Nachfolger von Hugo Schröter) Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis Pyrmont, dort 1871-1875, 1877-1879, 1881 und 1883 Alterspräsident
- (1878) Mitglied des Kreisvorstands (Kreistags) des Kreises Pyrmont
- 1879 mit dem Inkrafttreten der Reichsjustizreformgesetze Eintritt in den Ruhestand
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
2. Landtag1849-1851
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1855-1856
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1856-1859
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1859-1860
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1860-1863
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1866-1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1869-1872
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
12. Landtag1872-1875
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
13. Landtag1875-1878
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
14. Landtag1878-1881
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
15. Landtag1881-1883
Funktion
Alterspräsident
Redebeiträge
31 Redebeiträge in 3 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Bad Pyrmont
- Rhoden
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 459 f., Nr. WA 352
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 412
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 97
Bildquelle
Unknown, Adolph Windel, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Windel, Johann Christian Adolph“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197312021-windel-adolph>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden