GND-Nummer: 1197311440
Wirken
Werdegang
- Landwirt in Elleringhausen
- stellvertretender Vorsitzender der Landwirtschaftskammer Waldeck
- 10.1.1910 Fürstlich Waldeckisches Verdienstkreuz 4. Klasse
- 25.11.1912-30.1.1927 Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont bzw. des Landeskirchentags der Evangelischen Landeskirche von Waldeck und Pyrmont
- ab 1919 Ökonomierat in Elleringhausen
- 29.10.1899-1919 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis Twiste
- 1919-16.6.1922 Mitglied des verfassunggebenden Landtages des Freistaats Waldeck-Pyrmont für den Wahlkreis Waldeck (Deutschnationale Volkspartei)
- 8.4.1919 Alterspräsident des verfassunggebenden Landtages des Freistaats Waldeck-Pyrmont
- 10.6.1919-12.6.1922 Vizepräsident der Landessynode
- 1.-27.6.1921 amtierender Präsident der Landessynode
- 16.6.1922-30.1.1927 Mitglied des Landesausschusses (des „kollektiven“ Staatsoberhaupts) des Freistaats Waldeck vom
- 30.11.1925 Alterspräsident des Landeskirchentags
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
21. Landtag1899-1902
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Landtag1902-1905
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Landtag1905-1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Landtag1908-1911
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Landtag1911-1914
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1914-1917
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1917-1919
Funktion
Mitglied
Freistaat Waldeck-Pyrmont
Wahlperiode
Verfassunggebender Landtag1919-1922
Partei
DNVP
Funktion
Alterspräsident
Redebeiträge
28 Redebeiträge in 3 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Elleringhausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, Nr. WA 349
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 406
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 96
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Welle, Heinrich Friedrich Carl Christian Louis“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197311440-welle-heinrich>
Stand: 20.2.2025 Orte ein-/ausblenden