GND-Nummer: 1197026886
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Nieder-Wöllstadt
- 7.10.1875-1904 (22.-32. Landtag) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 2 Bad Nauheim, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Adolf Windecker
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
22. Landtag1875–1878
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Landtag1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Landtag1881–1884
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Landtag1884–1887
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1902–1905
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
96 Redebeiträge in 39 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Nieder-Wöllstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 959
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 406
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 266
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 946. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weith, Friedrich Karl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197026886-weith-friedrich-ka>
Stand: 28.11.2023