ENTDECKEN
GND-Nummer: 119702624X
Wirken
Werdegang
- kaufmännische Ausbildung in Frankfurt am Main
- 1850 Eintritt in die Kutschen- und Wagenfabrik „Dick & Kirschten“ in Offenbach am Main
- 1856 Kauf der Kutschen- und Wagenfabrik „Dick & Kirschten“ in Offenbach am Main
- Einrichtung von Filialen im europäischen Ausland
- seit 1863 im Vorstand der Handelskammer in Offenbach am Main
- 1865 Verlegung und Erweiterung der Fabrik
- 1874-1889 Präsident der Handelskammer in Offenbach am Main
- 1874 Kommerzienrat
- 1878-1893 im 23.-28. Landtag als ernanntes Mitglied auf Lebenszeit Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt, 27.10.1878 Ernennung, 22.11.1878 Eid
- 1879 Initiator und Präsident der 1. Hessischen Landesgewerbeausstellung in Offenbach am Main
- 1879-1894 Handelsrichter an der Landgerichtkammer für Handelssachen in Offenbach am Main
- 1879 Geheimer Kommerzienrat
- Mitglied des Kreis- und Provinzialausschusses
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Landtag
1893
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Offenbach am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 950;
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 402;
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 939. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wecker, Karl Theodor“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/119702624x-wecker-karl-theodo>
Stand: 18.10.2021
ABGEORDNETE