GND-Nummer: 1197023119
Wirken
Werdegang
- 1864 Studium der Theologie und Philologie an der Universiät Gießen
- 1868-1869 Besuch des Predigerseminars in Friedberg
- 1870-1872 Dirigent der Höheren Bürgerschule in Groß-Gerau
- 1872-1873 Pfarrassistent in Gießen
- 1873-1875 Hofkaplan in Schönberg
- 1875-1879 Religionslehrer am Gymnasium in Darmstadt
- 7.10.1879-1892 Pfarrer in Bad Nauheim
- 22.6.1892-1907 Oberkonsistorialrat und Superintendent der Provinz Rheinhessen
- 25.11.1894 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 21.6.1902 Ernennung zum Prälaten
- 1902-1907 im 31.-33. Landtag als Prälat Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt, 25.11.1902 Eid, Eröffnung des 32. Landtags, Ausscheiden durch Amtsenthebung auf Wunsch mit Wirkung zum 1.10.1907
- 25.11.1904 Verleihung des Komturkreuzes II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1907 Pensionierung
- Geheimrat
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1903–1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
1 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Lich
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 936
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 400
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 984. - Original: Stadtarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Walz, Johann Heinrich Christian Carl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1197023119-walz-carl>
Stand: 17.3.2025 Orte ein-/ausblenden