GND-Nummer: 1196814201
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Gießen
- 1799 Regierungsassessor in Darmstadt
- 1801-1802 Legationsrat auf dem Reichstag in Regensburg
- 1803 Regierungsrat in Darmstadt
- 12.1.1811 Kommissar der Administration über den Anteil des Kaufunger Stiftsvermögens
- 5.8.1811 Geheimer Regierungsrat
- 3.2.1819 Geheimer Referendar
- 28.2.1819-1829 erstes Mitglied der Oberpostinspektion in Darmstadt
- 1820 Geheimer Staatsrat im Ministerialdepartement für auswärtige Angelegenheiten in Darmstadt
- seit 1821 Wirklicher Geheimer Staatsrat beim Ministerium des Innern und der Justiz in Darmstadt
- zugleich 1832-1853 Präsident des Oberkonsistoriums
- 1834 Promotion zum Dr.jur. h.c. an der Universität Gießen
- 1844-1848 Präsident des Staatsrats
- 1847 Wirklicher Geheimrat
- 14.3.1848 auf Wunsch von den Funktionen in Ministerium und Staatsrat entbunden
- landesherrlicher Einweisungskommissar für die Zweite Kammer 1820, 1823, 1826, 1829 (1.-4. Landtag)
- landesherrlicher Kommissar für die Erste Kammer 1832. 1834, 1838, 1844 (5.-6. und 8.-10. Landtag)
- 1833 Wahlkommissar für den Adel (2. Kammer)
- 1851-1853 ernanntes Mitglied der Ersten Kammer des (14.) Landtags des Großherzogtums Hessen, Eid 18.1.1851
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
14. Landtag1851–1855
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
42 Redebeiträge in 4 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 513
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 237
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 86 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 565. – Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lehmann, Johann Matthäus Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196814201-freiherr-von-lehman>
Stand: 28.11.2023