GND-Nummer: 1196556474
Wirken
Werdegang
- Mühlenbesitzer in Nidda
- Direktor der Sparkasse Nidda
- 24.11.1887-1911 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 12 Nidda (Bauernbund)
- 1898-1899 Bürgermeister in Nidda
- Mitglied des Stadtvorstandes in Nidda
- Mitglied des Kreisausschusses und des Kreistags des Kreises Büdingen
- Mitglied des Provinzialtags der Provinz Oberhessen in Gießen
- 26.9.1907 Verleihung des Ritterkreuzes II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1902–1905
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
229 Redebeiträge in 34 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Nidda
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 200
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 122
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 96 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 295. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erk, Wilhelm Friedrich Ludwig“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196556474-erk-wilhelm>
Stand: 11.2.2025 Orte ein-/ausblenden