GND-Nummer: 1196229287
Wirken
Werdegang
- bis 1818 in württembergischem Forstdienst (Kammerherr und Oberforstmeister)
- 1843-1853 29. Erbmarschall von Hessen
- 1844-1849 als Senior des Hauses Riedesel Mitglied der Ersten Kammer des 10.-11. Landtags des Großherzogtums Hessen
- 1844-1849 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung als Erbmarschall
- „Das neue Wahlgesetz von 1849 unterbrach seine Landstandschaft bis zum Jahre 1852, wo er als Mitglied in die 1. Kammer eintrat.“ (Losch, S. 45)
- 1852-1853 Mitglied der Ersten Kammer der Kurhessischen Ständeversammlung als Erbmarschall
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
8. Landtag1842–1844
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1845–1846
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1847–1848
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1848–1849
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1852–1854
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
10. Landtag1844–1847
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1847–1849
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wetzlar
- Lauterbach
- Eisenbach
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-362
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 708
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 309
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 45
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 729. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Friedrich Franz August“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196229287-riedesel-freiherr>
Stand: 8.3.2025 Orte ein-/ausblenden