ENTDECKEN
GND-Nummer: 1196132895
Wirken
Werdegang
- 1828 Sekretariatsakzessist am Hofgericht Darmstadt
- 1830 Assessor am Landgericht Steinheim am Main
- 1831 Richter am Landgericht Seligenstadt
- 1835 Assessor am Stadtgericht Darmstadt
- 1836 Mitglied und Rat am Hofgericht Darmstadt
- 23.1.1840-1847 (als Nachfolger von Edmund Hardy) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 4 Seligenstadt/Babenhausen
- 1845 Oberappellations- und Kassationsgerichtsrat
- 1847 Ministerialrat im Justizministeriums
- 30.1.1851-1856 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 2 Darmstadt II
- da er schon seit 1839 Mitglied des Landtags war und 1847 Ministerialrat und auch Regierungskommissar wurde, ergab sich für den Abgeordneten Theodor Reh im Landtag der „Fall Franck“
- 1857 Geheimer Rat
- 10.4.1867 Geheimer Staatsrat
- 25.8.1867 Verleihung des Kommandeurkreuzes II. Klasse des Ludewigsordens
- 21.9.1867 Verleihung des Preußischen Kronenordens II. Klasse mit dem Stern
- 18.12.1869 Verleihung des russischen St. Stanislausordens II. Klasse mit Stern
- 9.6.1871 Verleihung des Komturkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 5.9.1872 auf Nachsuchen pensioniert
- 3.1.1876 von der Stelle eines Spezialdirektors bei der Feuerversicherungsgesellschaft Colonia enthoben
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
8.
Landtag
1838–1841
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Landtag
1841–1842
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Landtag
1844–1847
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Landtag
1851–1855
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
185 Redebeiträge in
14
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Biblis
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Fleck/Franz, Die nachrevolutionären Landtage des Großherzogtums Hessen 1849–1856. Reden aus den parlamentarischen Debatten, Darmstadt 2008, S. 14 f. und öfter
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 223
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 132
- Köhler/Dipper, Einheit vor Freiheit? Die hessischen Landtage in der Zeit der Reichseinigung 1862–1875, Darmstadt 2010
- Josef Bauer, Familien in Biblis#05600687X, 2. erg. Auflage, DOS R.B. Nr. 122, Biblis, 1995, Nr. 1805
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 102
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 314. - Original: Stadtarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Franck, Heinrich Karl“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196132895-franck-heinrich>
Stand: 28.11.2023
ABGEORDNETE