GND-Nummer: 1196120110
Wirken
Werdegang
- Studium an der Universität München
- 1888-1889 Studium an der Königlich-Sächsischen Forstakademie Tharandt
- 1892 Übernahme der Standesherrschaft Rödelheim
- 1892-1918 im 27.-36. Landtag als Standesherr Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt, 13.12.1893 Eid
- 1896-1918 Erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses
- 1897 Premier-Leutnant der Infanterie
- 1905 Hauptmann
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1903–1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Landtag1911–1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Landtag1914–1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
2 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Assenheim
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 845
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 363
- GHd fürstlichen Häuser, IV, 1956, S. 305
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 846. - Original: Schloss Assenheim.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Solms-Rödelheim und Assenheim, Carl Franz Graf zu“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196120110-graf-zu-solms-roedel>
Stand: 15.12.2024