GND-Nummer: 1196033803
Wirken
Werdegang
- juristisches Studium in Fulda
- Rechtspraktikant in Fulda
- 2.3.1798 Amtsadvokat
- 18.2.1800 Rechnungsrevisor und Aktuar bei der Hospital-Kommission
- 20.9.1800 Wirklicher Assessor bei der Hofrentkammer in Fulda mit Sitz und Stimme unter Beibehaltung der Geschäfte beim Adeligen Konvent und bei der Hospital-Kommission
- nach 1803 Finanzrat
- 11.10.1810-28.10.1813 Mitglied der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt (Departement Fulda; reiche Kaufleute und Fabrikanten)
- um 1830/1833 Geheimer Finanzrat in Wasserlos
- 1831 (Wahl nicht anerkannt) und 1833 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die Städte Hünfeld und Salmünster
- „Wurde 1831 von den Städten Hünfeld, Salmünster [...] zweimal in die Ständekammer gewählt, von der Kammer aber nicht für legitimiert erklärt, wogegen er mit dem Regierungsrat Thomas zusammen öffentlich protestierte.“ (Losch, S. 39)
Wahlperioden
Großherzogtum Frankfurt
Wahlperiode
Ständeversammlung1810
Funktion
Mitglied
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1831–1832
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landtag1833
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Fulda
- Eiterfeld
- Wasserlos
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-296
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 259
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 162
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 39
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Menz, Johannes“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196033803-menz-johannes>
Stand: 4.7.2024