ENTDECKEN
GND-Nummer: 1196030510
Wirken
Werdegang
- Herr zu Babenhausen
- Hessen-Hanauischer Regierungsrat und Hofgerichtsassessor
- Geheimrat
- diplomatische Missionen für Kurfürst Wilhelm I. bei der Vollziehungskommission des rheinischen Reichskreises (1804-1806), bei Napoleon in Mainz (1804) und in Paris (1807)
- 1810-1813 Mitglied des Departements-Wahlkollegiums des Departement Hanau
- 11.10.1810-28.10.1813 Mitglied der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt (Departement Hanau; Gelehrte und Künstler)
- Oberhofmeister der Kurfürstin
- Verleihung des Großkreuzes des Kurhessischen Löwenordens
- 6.8.1773 Königlich Französische Anerkennung des Freiherrenstandes (Baronat)
Wahlperioden
Großherzogtum Frankfurt
Wahlperiode
Ständeversammlung
1810
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Hanau am Main
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 140
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 139 f.
Bildquelle
Karsten11, Artist unknown, Ludwig Wilhelm Gayling von Altheim, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gayling von Altheim, Ludwig Friedrich Wilhelm August Freiherr“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1196030510-freiherr-gayling-vo>
Stand: 19.08.2021
ABGEORDNETE