GND-Nummer: 1194598366
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Frankfurt am Main; mit 17 Jahren Ablegung des Abiturs
- Studium der Forstwissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Tübingen sowie dem Forstinstitut in Neustadt-Eberswalde
- Förster des Forstreviers Landpoldshausen bei Heilbronn
- 1840 Übernahme der Bewirtschaftung des Familiengutes in Imshausen
- 1858 und 1860 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Kurfürstentums Hessen für die Ritterschaft des Fuldastroms
- 1863 und 1866 Mitglied des Landtags des Kurfürstentums Hessen für die Ritterschaft
- „entschiedener Befürworter und Förderer der Raiffeisenidee“ (Pelda)
- 1871 mit acht von 17 Stimmen zum Abgeordneten als Vertreter der Ritterschaft gewählt, 25.2.1878 mit 24 von 26 Stimmen wiedergewählt
- 1872-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, 1872-1883 als Abgeordneter der Ritterschaft, 1884-1885 als Obervorsteher der Stifte Kaufungen und Wetter, dort 1872, 1878 (als Stellvertreter) und 1884 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1872, 1874-1875, 1878, 1881-1882 und 1884-1885 Mitglied des Hauptausschusses, 1879 Mitglied des Eingabenausschusses
- 1876-1887 Obervorsteher der Althessischen Ritterschaft
- 1880 Gründung des Darlehnskassenvereins Solz, Vorsteher desselben
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
16. Landtag1858–1860
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1860–1861
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1861
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1861–1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1862–1863
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1863–1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Kommunallandtag1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Kommunallandtag1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Kommunallandtag1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Kommunallandtag1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Kommunallandtag1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Kommunallandtag1882
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Kommunallandtag1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Kommunallandtag1885
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Fulda
- Imshausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-462
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 218
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 385
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930#04801320X Bd. 2, Marburg 1940, S. 375-380 (Karl von Baumbach)
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 55
- R. von Buttlar, Stammbuch der althessischen Ritterschaft, Kassel 1888, Trott zu Solz II
Bildquelle
Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866#385840136, S. 117 - Original: Althessische Ritterschaft
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trott zu Solz, Bodo Friedrich Karl Ludwig von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194598366-von-trott-zu-solz-b>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden