ENTDECKEN
GND-Nummer: 1194596819
Wirken
Werdegang
- Herr auf Wormsthal (Grafschaft Schaumburg)
- Assessor bei der fürstlichen Domänen- und Rentkammer in Bückeburg
- Kammerrat in Bückeburg
- Königlich Hannoverscher Landdrost in Hildesheim
- 1816-1817 Mitglied des kurhessischen Landtags für die Grafschaft Schaumburg, hessischen Anteils
- 1820-1848 Mitglied des Landtags des Fürstentums Schaumburg-Lippe
- 1831-1840 Direktor (Präsident) des Landtags des Fürstentums Schaumburg-Lippe
- 1831 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (1. Landtag) als Vertreter des Landgrafen Carl (gouvernemental)
- „Sein wiederholter Anspruch, den Landtag ohne Urlaub verlassen zu können, wurde von den Ständen bestritten.“ (Losch, S. 35)
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
1.
Landtag
1831–1832
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Hannover
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-262
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 233
- GGT der uradeligen Häuser, 1920, S. 496
- Philipp Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 35
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landesberg, Philipp Ernst von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194596819-von-landesberg-phil>
Stand: 12.12.2022
ABGEORDNETE