GND-Nummer: 1194558224
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Sondheim
- 1863 Mitglied der Stände für die Höchstbesteuerten des Bezirks Fritzlar
- 25.10.1871 im dritten Wahlgang mit 18 von 32 Stimmen zum Abgeordneten gewählt
- 1872-1877 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel für die höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Homberg und Ziegenhain
- betrieb im Knüll einige Sandsteinbrüche
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
21. Landtag1863–1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Kommunallandtag1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Kommunallandtag1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Sondheim
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-209
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 96
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 197
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 31
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ide, Conrad“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194558224-ide-conrad>
Stand: 26.7.2024