GND-Nummer: 1194504698
Wirken
Werdegang
- Studium an der Universität Marburg
- 1832 Promotion zum Dr. med.
- Redakteur des „Teutschen Volksblatts“
- um 1840 Mitglied des Bürgerausschusses in Fulda
- Stadtrat in Fulda
- 1847-1850 und 1862-1863 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für Fulda
- 1847 Ehrenbürger der Stadt Fulda
- 1852-1854 Mitglied der Zweiten Kammer der Kurhessischen Ständeversammlung für Fulda
- bis 1882 Stadtsekretär in Fulda
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
10. Landtag1847–1848
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1848–1849
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1849–1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1852–1854
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1862–1863
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Fulda
Nachweise
Literatur
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda 2019, S. 524 (Michael Mott)
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-489
- Mott, Fuldaer Köpfe, Fulda [2007], S. 165-167
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 405
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 58
Bildquelle
Album mit Porträts von Mitgliedern der 20. kurhessischen Ständeversammlung 27. (30.) Oktober 1862 - 31. Oktober 1863, in:
HStAM Bestand Slg 7 Nr. f 20/46#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2835197(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weinzierl, Jacob Joseph“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194504698-weinzierl-joseph>
Stand: 6.3.2025