GND-Nummer: 1194329640
Wirken
Werdegang
- Schulbesuch in Hersfeld
- 1838-1841 Privatschule in Rotenburg an der Fulda, danach Besuch der Appel'schen Handelsschule in Kassel
- Lehre im Sattler'schen Haus in Schweinfurt
- Volontär in einem Tuchgeschäft in Frankfurt am Main
- 1847 Studium der Naturwissenschaften, besonders Chemie, an den Universitäten in Marburg, Paris und London
- 1849 Rückkehr, Kauf des Gaswerks in Hanau
- 30.12.1850 Aufnahme in die Bürgerschaft von Hanau
- 1860 Mitbegründer der Frankfurter Gasbereitungsgesellschaft
- 1870 Verkauf des Gaswerks an die Stadt Hanau
- 1868-1874 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Hanau
- 1870-1882 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 14 (Hanau) (nationalliberal)
- Stadtverordnetenvorsteher in Hanau
- Handelsrichter
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1. Kommunallandtag1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Kommunallandtag1869
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Kommunallandtag1871
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Hanau am Main
- Bad Hersfeld
- Nervi
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 245 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 424
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 2635
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ziegler, Heinrich Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194329640-ziegler-heinrich>
Stand: 28.11.2023