ENTDECKEN
GND-Nummer: 1194203272
Wirken
Werdegang
- vom sechsten bis zum zehnten Lebensjahr Besuch der Realschule
- anschließend Besuch der Gymnasien in Hanau und Frankfurt am Main sowie des Polytechnikums in Hannover
- 18.10.1857 Eintritt in den Militärdienst (Hamburgisches Infanterie-Regiment 1. Batterie)
- 21.5.1859 Sekondeleutnant, 22.3.1868 Premierleutnant
- 12.12.1872 Entlassung als Hauptmann mit Pension nach schwerer Verwundung
- 12.10.1873-9.10.1874 Polizeianwalt in Höchst
- 19.11.1883 Bewerbung um die Amtmannstelle in Montabaur
- 14.10.1874 kommissarische Verwaltung des Amtes Nastätten
- 6.8.1877 Amtmann in Nastätten
- 9.3.1883 als kommissarischer Landrat zum Kreis Frankenberg versetzt
- 23.2.1885 Ernennung zum Landrat des Kreises Frankenberg
- 1891 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
- 1886-1889 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Frankenberg, dort 1887 Mitglied des Eingabenausschusses
- 1898 Kandidatur bei den Wahlen zum Kommunallandtag im Wahlkreis Kirchhain-Frankenberg für die Konservative Partei
- 1889-1912 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, bis 1893 für den Wahlkreis Kassel 9 (Kirchhain, Frankenberg mit dem vormaligen Kreis Vöhl), danach für den Wahlkreis Kassel 9 (Kirchhain, Frankenberg), 1912 vor dem Eintritt verstorben
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
14.
Kommunallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Kommunallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1.
Provinziallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Provinziallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Fulda
- Frankenberg (Eder)
Konfession
evangelisch-lutherisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 174
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 311
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 195 f.
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1888
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Riesch, Friedrich Ludwig“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194203272-riesch-friedrich>
Stand: 05.06.2021
ABGEORDNETE