GND-Nummer: 1194196861
Wirken
Werdegang
- vor 1881 Bürgermeister in Niederorke, Amt Vöhl
- 1868-1883 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Frankenberg (mit Vöhl) und Kirchhain, dort 1868 Mitglied des Verfassungsausschusses, 1869 des Ausschusses zur Begutachtung von Vorlagen und sonstigen Beratungsgegenständen, 1871-1872 und 1875 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1872, 1874-1875 und 1877-1879 Mitglied des Hauptausschusses
- 1871 an die Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Knobel in den Ständischen Verwaltungsausschuss gerückt
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1. Kommunallandtag1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Kommunallandtag1869
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Kommunallandtag1871
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Kommunallandtag1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Kommunallandtag1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Kommunallandtag1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Kommunallandtag1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Kommunallandtag1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Kommunallandtag1882
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Vöhl
- Niederorke
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 160
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 297
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Prinz, George“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194196861-prinz-george>
Stand: 10.2.2025