ENTDECKEN
GND-Nummer: 1194192416
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Weidebrunn bei Schmalkalden, wohnhaft Hausnummer 49
- 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Schmalkalden, dort 1868 Mitglied des Verfassungsausschusses, 1869 des Ausschusses zur Begutachtung von Vorlagen und sonstigen Beratungsgegenständen, 1872, 1874-1875, 1877-1878 und 1881-1882 Mitglied des Hauptausschusses, 1884-1885 des Eingabenausschusses, 1878 des Ständischen Verwaltungsausschusses (als Vertreter)
- 1879-1888 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 5 (Eschwege, Schmalkalden)
- 1886-1889 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Schmalkalden, dort 1887 Mitglied des Eingabenausschusses
- Mitglied des Abgeordnetenhauses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1.
Kommunallandtag
1868
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Kommunallandtag
1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1871
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Kommunallandtag
1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Kommunallandtag
1874
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Kommunallandtag
1877
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Kommunallandtag
1878
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Kommunallandtag
1879
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Kommunallandtag
1881
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Kommunallandtag
1882
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Kommunallandtag
1884
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Kommunallandtag
1885
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Kommunallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Kommunallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1.
Provinziallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Provinziallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Provinziallandtag
1890
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Weidebrunn
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S.157
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 291
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1730
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pfannstiel, Johann Siegmund“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194192416-pfannstiel-siegmun>
Stand: 21.04.2021
ABGEORDNETE