GND-Nummer: 1194012450
Wirken
Werdegang
- Rittergutsbesitzer, Erbküchenmeister und Kammerherr
- Mitglied des Preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit
- Appellationsgerichtsreferendar in Kassel
- Wohnung Obere Königsstraße 20
- ab 10.6.1869 in Kassel
- 1887-1920 Obervorsteher des Stifts Kaufungen
- 1878-1879, 1881-1882 und 1884-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Vertreter des Grafen Max zu Solms-Rödelheim zu Assenheim, dort 1878 und 1881-1882 Mitglied des Legitimationsausschusses, 1879 Mitglied des Hauptausschusses, 1884-1885 Mitglied des Eingabenausschusses
- 1886-1891 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Ziegenhain, dort 1887 und 1890-1891 Mitglied des Eingabenausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
8. Kommunallandtag1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Kommunallandtag1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Kommunallandtag1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Kommunallandtag1882
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Kommunallandtag1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Kommunallandtag1885
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Kommunallandtag1886
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Kommunallandtag1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Kommunallandtag1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Kommunallandtag1891
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1. Provinziallandtag1886
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Provinziallandtag1887
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Hans Körner, Frankfurter Patrizier, 2. Auflage bearb. von Andreas Hansert, Neustadt an der Aisch 2003, S. 145
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 40
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 110
Bildquelle
Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933#082411336, Marburg 1999, S. 40. - Original: Hans-Eppo Freiherr von Dörnberg, Oberaula
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dörnberg, Hugo Friedrich Wilhelm Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1194012450-freiherr-von-doernbe>
Stand: 28.11.2023