ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193950414
Wirken
Werdegang
- Mühlenbesitzer in Hanau
- 19.11.1849 Aufnahme als Bürger in Hanau
- Gründer des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Hanau
- 9.4.1875 mit sechs von sieben Stimmen zum Abgeordneten gewählt, 1881 mit 22 von 22 Stimmen einstimmig (in einer Wiederholungswahl) wiedergewählt
- 1874-1883 als Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden im Kreise Hanau Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, 1883 Mandatsniederlegung
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Kommunallandtag
1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Kommunallandtag
1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Kommunallandtag
1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Kommunallandtag
1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Kommunallandtag
1882
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Hanau am Main
- Ossenheim
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 24 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 88
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brenner, Johann Georg“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193950414-brenner-georg>
Stand: 16.09.2024
ABGEORDNETE