ENTDECKEN
GND-Nummer: 119361497X
Wirken
Werdegang
- Civil-Supernumerar in Volkmarsen
- ab April 1875 in Kassel wohnhaft
- Büroassistent bei der Main-Weser-Bahn, Eisenbahnbetriebssekretär in Kassel
- Rechnungsrat und Stadtverordneter in Kassel
- 1917-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1917 stellvertretendes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und 1918 Mitglied des Eingabenausschusses
- Juli 1924 Umzug nach Heidelberg
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
42.
Kommunallandtag
1917
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43.
Kommunallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Provinziallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44.
Kommunallandtag
1919
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
6 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Kassel
- Heidelberg
- Volkmarsen
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 235
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 409
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wieber, Lorenz“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/119361497x-wieber-lorenz>
Stand: 12.03.2022
ABGEORDNETE