ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193614066
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Lützelwig
- um 1895 Besuch der Landwirtschaftsschule in Hofgeismar
- 1904 Übernahme des elterlichen Landwirtschaftsbetriebes
- Mitglied des Vorstandes der Molkerei in Homberg und Mitbegründer der Gesellschaftsbrauerei in Homberg
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- Vorsitzender der Deutschen Volkspartei
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1920 und 1926 (54. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1919-1920 für den Kreis Homberg, 1926 für den Kreis Melsungen (1919 für die Deutschnationale Volkspartei, 1926 für die Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft)
- Mitglied des Landesausschusses, der Domänenverwaltung, der Landwirtschaftskammer, des Kreistages und des Kreisausschusses sowie des Synodalausschusses des Kirchenkreises Homberg-Ziegenhain
- Vorsitzender des kurhessischen Landbundes
- 1924-1932 Mitglied des Preußischen Landtages
- 1932 Abgabe des landwirtschaftlichen Betriebes, danach bis 1943 Betreibung eines Holzhandelsgeschäftes
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
45.
Kommunallandtag
1919
Partei
DNVP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46.
Kommunallandtag
1920
Partei
DNVP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47.
Kommunallandtag
1920
Partei
DNVP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48.
Kommunallandtag
1920
Partei
DNVP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
54.
Kommunallandtag
1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Provinziallandtag
1920
Partei
DNVP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Provinziallandtag
1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
19 Redebeiträge in
3
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Lützelwig
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 102
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 204
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Justi, Heinrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193614066-justi-heinrich>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE