ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193609925
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Tann
- Königlich Bayerischer Oberstleutnant à la Suite
- 21.5.1868 Königlich Bayerische Namens- und Wappenvereinigung mit denen der Freiherren von Rathsamhausen
- 1886-1899 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Gersfeld, dort 1887 Mitglied des Organisationsausschusses, 1890-1897 und 1899 Mitglied des Eingabenausschusses, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Carl von Marcard
- 1878, 8.3.1879 (Ersatzwahl), 1881, 1884 und 1898 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 7: Fulda, Gersfeld, Schlüchtern (1878 Nationalliberale Partei, danach Deutsche Reichspartei, 1898 Konservative Partei)
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
14.
Kommunallandtag
1886
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Kommunallandtag
1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Kommunallandtag
1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17.
Kommunallandtag
1891
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18.
Kommunallandtag
1892
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Kommunallandtag
1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Kommunallandtag
1894
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Kommunallandtag
1895
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Kommunallandtag
1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Kommunallandtag
1897
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Kommunallandtag
1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1.
Provinziallandtag
1886
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Provinziallandtag
1887
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Provinziallandtag
1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Provinziallandtag
1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Provinziallandtag
1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Tann (Rhön)
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 212
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 379
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 402 f., 406, 412, 434
Bildquelle
Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933#082411336, Marburg 1999, S. 212. - Original: Dr. Mathias Freiherr von der Tann-Rathsamshausen
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tann-Rathsamhausen, Eduard Arthur Carl von und zu der“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193609925-von-und-zu-der-tann>
Stand: 25.06.2024
ABGEORDNETE