GND-Nummer: 1193603722
Wirken
Werdegang
- Kunstmüller, Mühlenbesitzer (Aumühle) in Niederwetter
- 31.10.1919 Wahl zum Abgeordneten des Kommunallandtages
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Marburg, dort 1919-1922 Mitglied des Hauptausschusses, 1921-1923 und 1925 Mitglied des Eingabenausschusses, 1921 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses (Deutsche Demokratische Partei)
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1919
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1920
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1920
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1920
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1921
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1922
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1923
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1924
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1925
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
DDP
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
DDP
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
4 Redebeiträge in 4 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Hassenhausen
- Niederwetter
Konfession
evangelisch-lutherisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 110 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 215
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klingelhöfer, Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193603722-klingelhoefer-heinr>
Stand: 10.2.2025