GND-Nummer: 1193435773
Wirken
Werdegang
- Sohn einer Gerberfamilie (schon seit dem 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Lederindustrie des Dillgebiets)
- Betrieb einer Lederfabrik in Herborn
- 1846 Gründungsmitglied des Herboner Turnvereins
- 1873 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden, dort Mitglied des Eingabenausschusses
- 1877 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden als Vertreter für Johann Carl Grün
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
6. Kommunallandtag1873
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Kommunallandtag1877
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Herborn
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 302 f., Nr. 316
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 343
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schramm, Heinrich Eduard“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193435773-schramm-eduard>
Stand: 28.11.2023