GND-Nummer: 1193214149
Wirken
Werdegang
- Handwerksausbildung
- ab 1884 Arbeiter und Maurer in Frankfurt am Main
- ab 1890 unter der Bezeichnung „Architekt“ Betreibung eines eigenen Baugeschäfts
- 1892-1921 Inhaber bzw. Teilhaber der Firma „Schmidt-Knatz Nachfahren“
- 1897-1908 Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
- 1909-1924 unbesoldeter Stadtrat in Frankfurt am Main, in dieser Position unter anderem Mitglied des Hoch- und Tiefbauamtes sowie des Sparkassen- und des Hypothekenamtes
- 1917-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses (Demokratische Partei)
- bis 1926 als Architekt tätig, danach Privatier
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 144
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 175
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Henß, Andreas“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193214149-henss-andreas>
Stand: 17.3.2025 Orte ein-/ausblenden