GND-Nummer: 1193152135
Wirken
Werdegang
- Ausbildung als Schlosser
- 1900 Eintritt in die SPD in Heddernheim
- ab 1911 Hilfsarbeiter in Heddernheim bzw. Fräser in Rödelheim, ab 1917 Fabrikarbeiter
- Umzug nach Oberursel
- 1918 Vorsitzender des Arbeitsausschusses der Motorenfabrik Oberursel, maßgebliche Rolle bei der Novemberrevolution
- 1921-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Obertaunuskreis, dort Mitglied des sozialpolitischen und des Bauausschusses; Engagement vor allem für sozialpolitische Themen; Verfechter der Trennung von Staat und Kirche (1921-1922 USPD, 1924-1931 SPD, 1932 Sozialistische Arbeiterpartei)
- 1930er und 1940er Jahre wieder als Fräser tätig, unter anderem 1932-1934 bei den Adlerwerken, 1938-1943 bei den Merzwerken
- 1838 Umzug nach Stierstadt, dort 1945/46 Mitglied des Aufbauausschusses
- 1946-1960 Gemeindevertreter in Stierstadt, zeitweilig Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 1957 Ehrenbürger von Stierstadt
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
55. Kommunallandtag1921
Partei
USPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56. Kommunallandtag1922
Partei
USPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57. Kommunallandtag1922
Partei
USPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58. Kommunallandtag1924
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1925
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1927
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1927
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1928
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65. Kommunallandtag1929
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66. Kommunallandtag1930
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
67. Kommunallandtag1930
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68. Kommunallandtag1931
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69. Kommunallandtag1932
Partei
Sozialistische Arbeiterpartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
USPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
16 Redebeiträge in 12 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Oberursel (Taunus)
- Höchst, Frankfurt am Main
- Pfeddersheim
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 328
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 352
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schweig, Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193152135-schweig-friedrich>
Stand: 24.4.2025 Orte ein-/ausblenden