ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193144884
Wirken
Werdegang
- Abitur am Marzellen-Gymnasium in Köln
- Studium der Philosophie, Theologie und Volkswirtschaft an den Universitäten Bonn und Frankfurt am Main
- Redakteur in Limburg an der Lahn und Köln-Mülheim
- 1916-1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 5 Limburg (Deutsche Zentrumspartei)
- 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Deutsche Zentrumspartei)
- ab 1919 Stadtverordneter in Limburg an der Lahn, Stadtverordnetenvorsteher
- 1920er Jahre Kreisdeputierter des Kreises Limburg
- 1921-1925 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Limburg, dort Mitglied des Finanz- und Bauausschusses sowie des Provinzialausschusses (Deutsche Zentrumspartei)
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
55.
Kommunallandtag
1921
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56.
Kommunallandtag
1922
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57.
Kommunallandtag
1922
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58.
Kommunallandtag
1924
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59.
Kommunallandtag
1925
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Provinziallandtag
1921
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
18 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Limburg an der Lahn
- Mülheim, Kreis Euskirchen
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 148
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 177
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 883
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herkenrath, Heinrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193144884-herkenrath-heinric>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE