ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193140269
Wirken
Werdegang
- Besuch der Höheren Bürgerschule in Oberlahnstein
- Besuch der Baugewerkeschule in Idstein
- gemeinsam mit seinen Brüdern Übernahme des väterlichen Betriebes, der in drei Einzelunternehmen aufgeteilt wurde
- 1891-nach dem Ersten Weltkrieg Stadtverordneter in Oberlahnstein
- 1894 Magistratsmitglied in Oberlahnstein
- Mitglied der Handwerkskammer und des Vorstands des Handwerkerverbandes Wiesbaden
- Leiter des Bezirksarbeitsnachweises St. Goarshausen
- 1913-15.11.1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 7 (Meisenheim, Rheingaukreis, St. Goarshausen) (Deutsche Zentrumspartei)
- ab 1916 Mitglied des Kreistages des Kreises St. Goarshausen
- 20.2.1919-1921 (als Nachfolger von Jean-Albert Schwarz) Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (Deutsche Zentrumspartei)
- 1922-1932 (1922-1925 für Karl Sturm) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis St. Goarshausen, dort Mitglied des Bau-, Wahlprüfungs-, Wahlvorschlags-, Beamten- und Eingabenausschusses sowie des sozialpolitischen Ausschusses (Deutsche Zentrumspartei)
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
56.
Kommunallandtag
1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57.
Kommunallandtag
1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58.
Kommunallandtag
1924
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59.
Kommunallandtag
1925
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
60.
Kommunallandtag
1926
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61.
Kommunallandtag
1926
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62.
Kommunallandtag
1927
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63.
Kommunallandtag
1927
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64.
Kommunallandtag
1928
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65.
Kommunallandtag
1929
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66.
Kommunallandtag
1930
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
67.
Kommunallandtag
1930
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68.
Kommunallandtag
1931
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69.
Kommunallandtag
1932
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Provinziallandtag
1926
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
17.
Provinziallandtag
1927
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18.
Provinziallandtag
1928
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Provinziallandtag
1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
20.
Provinziallandtag
1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Provinziallandtag
1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
3 Redebeiträge in
3
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Oberlahnstein
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Barbara von Hindenburg (Hrsg.), Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassungsgebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933, Frankfurt am Main 2017, S. 655 f.
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 97
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 141
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 649
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Geil, Hermann Josef“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193140269-geil-hermann>
Stand: 01.09.2023
ABGEORDNETE