ENTDECKEN
GND-Nummer: 1193134056
Wirken
Werdegang
- um 1900 in Biebrich am Rhein
- Ingenieur bei der Firma Dyckerhoff, 1916 Oberingenieur, um 1928 Fabrikdirektor, spätestens seit 1934 im Ruhestand
- ab 1904 Stadtverordneter in Biebrich, November 1916 stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, spätestens 1924 Stadtverordnetenvorsteher, dort Mitglied der Hauptkommission und der Eingemeindungskommission
- 1921-1925 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Wiesbaden, dort unter anderem Mitglied des Ältesten-, Finanz- und Bauausschusses (DVP)
- Dezember 1929-Februar 1933 unbesoldetes Mitglied des Magistrats der Stadt Wiesbaden
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
55.
Kommunallandtag
1921
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56.
Kommunallandtag
1922
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57.
Kommunallandtag
1922
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58.
Kommunallandtag
1924
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59.
Kommunallandtag
1925
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Provinziallandtag
1921
Partei
DVP
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
6 Redebeiträge in
5
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Biebrich, Kreisfreie Stadt Wiesbaden
- Biebrich, Rhein-Lahn-Kreis
- Wakendorf
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 304
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 344 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schroeder, Hermann Johann Carl Christian“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1193134056-schroeder-hermann>
Stand: 20.03.2023
ABGEORDNETE