ENTDECKEN
GND-Nummer: 1192848306
Wirken
Werdegang
- 1846 Mitbegründer des Herborner Turnvereins, dort 1862/63 Vorsitzender
- 1848 Mitglied des Volksvereins Herborn
- ab 1855 Verwaltung der Eisenerzbergwerke vom Firmensitz Herborn aus
- 1859 Mitbegründer eines Dampfsägewerkes
- spätestens ab 1861-1871 Mitglied des Bezirksrates des Amtes Dillenburg
- 1863 Teilhaber einer Dampfdresch-Gesellschaft
- Gründungsmitglied der Herborner Volksbank
- 1865 Syndikus der neu gegründeten Industrie- und Handelskammer Dillenburg
- 1867 und 1871 nationalliberaler Kandidat für die Wahlen zum Reichstag des Norddeutschen Bundes
- 1868-1871 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Dillkreis, dort Mitglied des Ausschusses zur Errichtung des Provinzialfonds (Mandat 1871 erloschen) (Nassauische Fortschrittspartei, Nationalliberale Partei)
- ab 1870 in Frankfurt am Main
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1.
Kommunallandtag
1868
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Kommunallandtag
1869
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1870
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Kommunallandtag
1871
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Herborn
- Sinn
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 363
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 383
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Treupel, Friedrich Daniel“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1192848306-treupel-friedrich>
Stand: 14.06.2023
ABGEORDNETE