GND-Nummer: 1192842278
Wirken
Werdegang
- Lehre als Maler und Lackierer
- um 1895 Gründung eines Bauunternehmens
- 1902-1913 und 1924-1928 Stadtverordneter in Wiesbaden
- während des Ersten Weltkrieges Erwerbung einer Ziegelei
- 4.5.1924 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33 Hessen Darmstadt; Deutsche Wirtschaftspartei; Listenplatz 3)
- 1926-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Finanz- und Ältestenausschusses (1926-1929 für die Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land, 1930-1932 für die Reichspartei des Deutschen Mittelstandes / Wirtschaftspartei)
- ab 1926 Mitglied des Landesausschusses
- ab 1930 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65. Kommunallandtag1929
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66. Kommunallandtag1930
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
67. Kommunallandtag1930
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68. Kommunallandtag1931
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69. Kommunallandtag1932
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
Mittelstand
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
Wirtschaftspartei
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
9 Redebeiträge in 7 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Wiesbaden
Konfession
altkatholisch
Nachweise
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 347 (Barbara Burkardt)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 131
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 167
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hartmann, Heinrich Georg Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1192842278-hartmann-heinrich>
Stand: 17.3.2025 Orte ein-/ausblenden