ENTDECKEN
GND-Nummer: 1192767403
Wirken
Werdegang
- 1830-1836 Gymnasium in Weilburg
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, München und Leipzig
- 1841 Examen
- erst ab 1843 aus gesundheitlichen Gründen Prokurator in Wiesbaden
- vor 1846 Promotion zum Dr. jur.
- ab 1848 Prokurator am Oberappellationsgericht, dann am Oberappellationsgericht
- Ernennung zum Justizrat
- 1848-1851 Mitglied der Ständeversammlung des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis X Königstein/Höchst (Club der Rechten)
- 1850 vom Nassauischen Landtag ernanntes Mitglied des Staatenhauses des Erfurter Reichstags, Mandat nicht angenommen
- 1858-1863 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer für den Wahlkreis II Montabaur
- 1864-1865 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau als Vertreter des F. W. Freiherr von Schütz zu Holzhausen
- 1865-1866 (1. Wahl) (als Nachfolger von Carl Wirth) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis VI Hadamar
Wahlperioden
Herzogtum Nassau
Wahlperiode
6.
Landtag
1848-1851
Partei
Club der Rechten
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Landtag
1858-1863
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Landtag
1864
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Landtag
1865
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Landtag
1865
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Landtag
1865-1866
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Höchst, Frankfurt am Main
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 88
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 155
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 252, Nr. 1418
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Großmann, Carl Joseph Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1192767403-grossmann-carl>
Stand: 10.08.2021
ABGEORDNETE