GND-Nummer: 119237911X
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Marburg und Rinteln
- 1722 Auditeur und Quartiermeister des Füsilier-Regiments von Loßberg in Rinteln
- 1726 bleibt bei der Verlegung des Regiments nach Nordamerika in Rinteln, da er gerade geheiratet hat
- Regierungsrat
- Justizrat
- Regierungsarchivar
- ab 1803 Geheimer Regierungsrat in Rinteln
- ab 1808 Mitglied des Tribunals 1. Instanz in Rinteln
- 1808-1811 Mitglied und Präsident des Distriktrats des Distrikts Rinteln
- 1808-1811 Mitglied des Departements-Wahlkollegiums des Weser-Departements
- 2.6.1808-5.3.1811 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Weser-Departement; Gelehrte, Künstler und verdiente Bürger)
- 5.3.1811-2.8.1811 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Leine-Departement; Gelehrte, Künstler und verdiente Bürger)
Wahlperioden
Königreich Westphalen
Wahlperiode
1. Ständeversammlung1808
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Ständeversammlung1810
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Nenndorf
- Tann (Rhön)
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 183
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 145
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heuser, Georg Ludwig Christian“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/119237911x-heuser-georg-ludwi>
Stand: 9.6.2024