ENTDECKEN
GND-Nummer: 118762133
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule
- 1918-1930 Arbeiter und Angestellter, unter anderem im Kohlebergbau, 1923 arbeitslos
- in Abendkursen Erwerb des Abiturs
- 1930-1935 Studium der Fächer Geschichte, Deutsch, Philosophie und Erdkunde an den Universitäten Leipzig, Heidelberg und Freiburg im Breisgau
- erstes und zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt
- 1936 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
- ab 1936 im höheren Schuldienst tätig, zuletzt Studienrat
- 1940-1945 Kriegsdienst
- ab 1946 an der Pädagogischen Akademie Kettwig lehrend
- 1954 Professor für Geschichte und Soziologie
- 1956-1959 Ministerialdirigent im Kultusministerium von Nordrhein-Westfalen
- 28.1.1959-2.10.1969 Hessischer Kultusminister
- 29.1.1959-23.10.1969 stellvertretendes Mitglied des Bundesrates
- 1.12.1962-30.11.1970 Mitglied des Hessischen Landtags (SPD)
- 1.7.1964 Mitglied der 4. Bundesversammlung
- 1969 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland
- 1971 Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
5.
Landtag
1962–1966
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Landtag
1966–1970
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
81 Redebeiträge in
8
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Antalya
- Wiesbaden
- Wanne-Eickel
Nachweise
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 3999.
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 385 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 346
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 557
- Degener 14 (1962) 1425 bis 16 (1969/70) 1194
- Politik, Wissenschaft, Erziehung. Festschrift für Ernst Schütte, Frankfurt am Main u. a. 1969
- Gerd Tellenbach, Die drei Hörer einer Heidelberger Vorlesung „Einführung in die lateinische Philologie des Mittelalters“ im Sommersemester 1933, in: ZGO Bd. 146, NF 107, 1998, S. 552-557
- Beier 557
- Wilh. Leuschner ..., 107 f
- Michael Ebenau, Vom Kämpfen lernen (1989) 25 ff. 43 ff.
Bildquelle
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, R 4
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schütte, Ernst“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/118762133-schuette-ernst>
Stand: 25.04.2024
ABGEORDNETE