GND-Nummer: 1186188510
Wirken
Werdegang
- Ausbildung zum Kaufmann
- Handel mit Mühlenerzeugnissen, Getreide und anderen Agrarprodukten
- Besitzer der Handelsmüllerei „Mühler Mahle“, die er von seinem Vater übernommen hatte
- ab 1886 Mitglied des Kreistages des Kreises Limburg
- ab 1909 Mitglied des Kreisausschusses des Kreises Limburg
- 1909-1925 (1909-1910 für Höchst) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Limburg, dort Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, des Bauausschusses, des Beamtenausschusses sowie des Eingabenausschusses (1920: Christliche Volkspartei, 1921-1925: Deutsche Zentrumspartei
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1909
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1910
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1911
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1913
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1914
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1915
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1916
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
54. Kommunallandtag1920
Partei
Christliche Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
55. Kommunallandtag1921
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
56. Kommunallandtag1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57. Kommunallandtag1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58. Kommunallandtag1924
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1925
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Redebeiträge
1 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Limburg an der Lahn
- Eschhofen
- Mühlen
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 178 f., Nr. 182
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 205
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kalteyer, Josef“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1186188510-kalteyer-josef>
Stand: 26.3.2025