GND-Nummer: 1186184116
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Staffel und der Gymnasien in Limburg an der Lahn und Frankfurt am Main
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Marburg und Berlin
- Promotion zum Dr. jur. an der Universität Halle an der Saale
- Referandarzeit in Wiesbaden und Frankfurt am Main
- 1890/91 Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main
- langjährig zweiter Vorsitzender der Frankfurter Anwaltskammer und erster Vorsitzender des Frankfurter Notarvereins
- ab Mitte der 1890er Jahre Vorstandsmitglied des Vereins der Frankfurter Fortschrittspartei
- 1898 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 4: Eschwege, Schmalkalden, Witzenhausen (Freisinnige Volkspartei)
- 1899-1919 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, 1901-1904 stellvertretender Schriftführer der Stadtverordnetenversammlung, langjähriges Mitglied des Schulausschusses und des Tiefbauvereins
- ab 1899 Senior des Almosenkastens sowie Pflegamtsmitglied und Kassierer des Versorgungshauses für alte Leute und des Wiesenhüttenstifts
- 1901-1918 (1901-1904 für Theodor Stern) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (Fortschrittliche Volkspartei)
- mehrfache Kandidaturen bei Reichs- und Landtagswahlen für die Freisinnige/Fortschrittliche Volkspartei
- spätestens ab 1910 Titel Justizrat
- nach 1918 im Vorstand der Deutschen Demokratischen Partei in Frankfurt am Main und bis 1925 Vorsitzender der Partei in Hessen-Nassau
- mehrfach Präses-Ältester der evangelisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt am Main
- Mitglied der Synode der verfassunggebenden Kirchenversammlung
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1901
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1902
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1903
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1904
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1905
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1906
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1907
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1908
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1909
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1910
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1911
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1913
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1914
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1915
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1916
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Grävenwiesbach
- Merenberg
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 142
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 173
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 242
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Helff, Johann Albert Jacob“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1186184116-helff-albert>
Stand: 15.4.2024