GND-Nummer: 1177427869
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule
- kaufmännische Lehre in Herborn
- Militärdienst
- Kaufmann in Korbach, Reisender einer Limburger Tabakwarengroßhandlung
- ab 1892 Gemischtwarenhandlung mit eigener Landwirtschaft
- nach dem Ersten Weltkrieg Einsatz für Agrargenossenschaften
- 1923/24-1932 1. Vorsitzender der Kreisbauernschaft Unterlahn
- Mitglied des Kreisausschusses des Unterlahnkreises; stellvertretender Landrat
- 1925-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Unterlahnkreis (1925 für Wilhelm Wagner), dort Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses (1925: Deutsche Volkspartei; 1926-1929: Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land; 1930-1932: Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei)
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1925
Partei
DVP
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65. Kommunallandtag1929
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66. Kommunallandtag1930
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
67. Kommunallandtag1930
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68. Kommunallandtag1931
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69. Kommunallandtag1932
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
7 Redebeiträge in 6 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Haiern
- Dörnberg, Rhein-Lahn-Kreis
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 62
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 103 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Decker, Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1177427869-decker-heinrich>
Stand: 10.5.2024