GND-Nummer: 11762103X
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer zu Wäldershausen, Kestrich und Hönscheid
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen (immatrikuliert 1822)
- Hofgerichtsakzessist
- 1827 Kammerjunker
- 1829 Akzessist beim Ministerium der Finanzen in Darmstadt
- 1832 Geheimer Sekretär in Darmstadt
- 1837-1878 Obervorsteher des Stifts Kaufungen
- 1837 Oberfinanzrat
- 1841 Ministerialrat im Ministerium der Finanzen in Darmstadt
- 1844-1849 berufenes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer im 10.-11. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- 1846-1848 Direktionsmitglied der Staatsschuldenkasse in Darmstadt
- 1848 Direktor des Ministeriums der Finanzen in Darmstadt
- 1851-1856 gewählter Abgeordneter der höchstbesteuerten Grundbesitzer der Ersten Kammer im 12. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- 1852 Präsident des Ministeriums der Finanzen in Darmstadt
- 1853 Wirklicher Geheimrat
- 1856-1878 ernanntes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer im 12. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- 1858-1871 Großherzoglicher Minister der Finanzen in Darmstadt
- 1871 auf Wunsch pensioniert
- 1875-1878 Zweiter Präsident der Ersten Kammer im 21.-22. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- Ausscheiden durch Verzicht vor dem 23. Landtag
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
10. Landtag1844–1847
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1847–1849
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1851–1855
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Landtag1856–1858
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag1859–1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1862–1865
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1865–1866
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1866–1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1868–1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1872–1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
22. Landtag1875–1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Redebeiträge
137 Redebeiträge in 14 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Homberg (Ohm)
- Wäldershausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 757
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 328
- GHdA Freiherrliche Häuser A#046829954s, Bd. 1, 1952, S. 321
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 770. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schenck zu Schweinsberg, Ludwig Friedrich Karl Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/11762103x-freiherr-von-schenck>
Stand: 28.11.2023